Lagerbühnen
Nutzen Sie Ihre Lagerflächen ausreichend aus – auch in der Höhe?
Wir planen, liefern und montieren Ihre Lagerbühne nach Maß!
Ihr Lagertechnik.at-Ansprechpartner hilft Ihnen gern weiter. Geben Sie Ihre Postleitzahl ein und nehmen Sie Kontakt auf – telefonisch oder per E-Mail.
Lagerbühne: Effiziente Raumnutzung und flexible Lösungen
Lagerbühnen werden in bestehende Lagerräume eingebaut und bieten eine effiziente Platzausnutzung in der Raumhöhe. Je nach Höhe ist eine Verdoppelung oder Verdreifachung der zur Verfügung stehenden Lagerfläche bei minimalen Kosten möglich. Dieser zusätzlich geschaffene Platz dient z. B. als Material- oder Produktlager für die darunterliegenden Produktionsflächen. So können auch bereits vorhandene Betriebs- und Lagergebäude noch wirtschaftlicher genutzt sowie variabel und sicher gestaltet werden.
Die in kalt- und warmgewalzten Ausführungen erhältlichen Bühnen lassen sich optimal in die bestehende Prozesslandschaft integrieren und sind doppelt praktisch zum Lagern und Arbeiten. Stahlbaubühnen sind freistehende Stahlkonstruktionen und daher bei Bedarf, z.B. durch einen Lagerumzug, leicht zu demontieren.
Eine beliebte Lösung stellen dabei Raum-in-Raum-Lösungen dar: Hallenbüros werden auf Lagerbühnen installiert, wodurch neue Arbeitsräume geschaffen werden.
Mit einem Minimum an Aufwand und kalkulierbaren Kosten wird eine höchstmögliche Raumausnutzung garantiert. Die Lagerbühnen von Lagertechnik.at lassen sich problemlos an die individuellen Bedürfnisse des Kunden anpassen. Je nach Anforderungsprofil und Raumhöhe realisieren wir ein- oder mehrgeschossige Bühnen in allen denkbaren Grundrissen, mit unterschiedlichsten Stützenrastern, Trägerprofilen und Bodenbelägen.
Die Vorteile einer Lagerbühne im Überblick
Warum sollten Betriebe bei einer effizienten Raumausnutzung auf eine Lagerbühne setzen? Nachfolgend 5 Argumente die dafür sprechen:
- Erhöhung der Lagerkapazität durch Lagerung in der Höhe
- Reduzierung des Bedarfs an Bodenfläche
- Können in vielen verschiedenen Branchen eingesetzt werden, wie z.B. in der Fertigung, im Lager- und Versandgewerbe, in der Logistik, usw.
- Lagerbühnen sind flexibel und können jederzeit an die sich ändernden Anforderungen des Unternehmens angepasst werden.
- In der Regel sind Lagerbühnen kosteneffizienter als der Bau von Erweiterungen oder der Kauf von zusätzlichen Lagerräumlichkeiten.
Ausführungen
Lagerbühnen sind in zwei Ausführungen lieferbar. Nachfolgend erklären wir Ihnen die Unterschieden zwischen kalt- und warmgewalzten Bühnen.
- leichte Ausführung
- mit kaltgewalzten Stahlprofilen
- für Belastungen bis 500 kg/m²
- zur Aussteifung sind Kreuzverbände erforderlich
- hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
- selbstaussteifend, keine Kreuzverbände notwendig
- schwere Ausführung
- mit warmgewalzten Stahlprofilen
- für hohe Belastung und große Spannweiten
- hochwertige, robuste Bühnenkonstruktion
- geringe Bauhöhe der Träger
- selbstaussteifend, keine Kreuzverbände notwendig
Lagerbühne mit Hallenbüro oder Industrieregalen
Wussten Sie, dass eine Lagerbühne auch in Kombination mit einem Hallenbüro gebaut werden?
In Lager- oder Produktionshallen mangelt es häufig nicht nur an Lager- bzw. Produktionsplatz, sondern auch an ruhigen Arbeitsbereichen. Wenn die verfügbare Grundfläche ausgeschöpft ist, kann über dem Boden, auf einer Stahlbaubühne, neue Flächen geschaffen werden.
Die neu geschaffene Fläche lässt sich in zwei Bereiche aufteilen. Je nach Wunsch kann ober- oder unterhalb der Bühne das Hallenbüro montiert werden, welches als Meisterbüro, Pausenraum oder Besprechungsraum genutzt werden kann. Der andere Bereich bietet neuen Lager- oder Produktionsplatz an.
Alternativ zum Hallenbüro können Lagerbühnen auch mit Industrieregalen ausgestattet werden.
Komponenten einer Lagerbühne
Bei Lagertechnik.at bieten wir neben den Grundelementen noch zusätzliche Ausstattungskomponenten aus. Nachfolgend ein Überblick der wählbaren Komponenten:
- Böden: Bodenbeläge aus Spanplatte (verschiedene Varianten) oder Gitterrost
- Übergabestelle: Sicherheitsschleuse mit Schwenkgeländer, Übergabestation mit Kette, selbstschließende Doppelflügeltür
- Treppen: Stahltreppe mit Geländer und Stufen aus Gitterrost oder Riffelblech
Bestandteile einer Lagerbühne
Bau einer Lagerbühne
Beim Bau einer Bühne sollten folgende Punkte beachtet werden:
- Tragfähigkeit: Die Lagerbühne muss ausreichend tragfähig sein, um das Gewicht der gelagerten Waren, Maschinen oder des Hallenbüros zu tragen. Die Tragfähigkeit wird gemäß den geltenden Normen und Vorschriften berechnet.
- Sicherheitsaspekte: Eine Lagerbühne muss sicher sein. Dabei müssen bestimmte Sicherheitsaspekte berücksichtigt werden, z.B. muss an der Bühne eine Absturzsicherung angebracht sein, um Personen vor Verletzungen zu schützen.
- Brandschutz: In besonderen Einzelfällen können besondere Brandschutzmaßnahmen vorgeschrieben werden. Das hängt von der Nutzung der Lagerbühne und der nationalen und örtlichen Bestimmungen ab.
- Planung: Eine gründliche Planung ist entscheidend für den Bau einer Lagerbühne. Es ist wichtig, alle Details wie z.B. Abmessungen, Anforderungen an die Tragfähigkeit, Standort, Zugänglichkeit, etc. zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass die Lagerbühne den spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen entspricht.
- Montage: Die Montage der Lagerbühne erfordert Fachwissen und Erfahrung. Wir empfehlen, dass der Bau von qualifizierten und erfahrenen Fachleuten durchgeführt wird, um sicherzustellen, dass die Lagerbühne sicher und richtig montiert wird. Auf Wunsch kann der Kunde die Bühne auch selbst montieren.
Lagerbühnen von Lagertechnik.at – Allgemeine Informationen
Wie erfolgt die Planung einer Lagerbühne bei Lagertechnik.at?
Nachdem wir von Ihnen die wichtigsten Eckdaten erhalten haben oder direkt bei Ihnen vor Ort waren, können wir mit der Planung der Lagerbühne loslegen. Bei Lagertechnik.at wird die Bühne mit 2D- und 3D-Planungsoptionen entworfen und individuell auf Ihre Bedürfnisse angepasst.
Was müssen Sie als Kunde beachten?
Stellen Sie im Vorfeld fest, dass eine Prüfung der Bodentragfähigkeit und Raumhöhe erfolgt ist.
Was kostet eine Lagerbühne?
Die Preise für Lagerbühnen richten sich nach Projektumfang, Bedarf und Ausführung. Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Wer montiert die Lagerbühne?
Das Montageteam von Lagertechnik.at übernimmt den Aufbau Ihrer Lagerbühne schnell, sauber und effizient. Sie arbeiten mit höchster Präzision und Sorgfalt, um sicherzustellen, dass Ihre Bühne perfekt installiert wird. Die Montagedauer hängt von der Größe der Lagerbühne ab. Auf Wunsch besteht auch die Möglichkeit, dass Sie die Montage selber übernehmen.
Montage einer Lagerbühne
Das Team von Lagertechnik.at verfügt aufgrund vieler Projekte über praxisbezogene Erfahrung in der Planung und Umsetzung von großen und kleinen Bühnen. Sie erhalten von uns eine individuelle Lösung zu fairen Konditionen. Kontaktieren Sie uns, wir erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot!